Tango con spirito: eine Symbiose von Chor und Tango

Die Berliner Konzerte

Sehnsuchtsvolle Klänge des Bandoneons, kraftvolle Akkorde des Chores und schließlich die eleganten Töne der Streichinstrumente bestimmen die Klangwelt dieses besonderen Konzerts.

 

Im ersten Teil wird die musikalische Welt des „Tango Nuevo" durch das Septett „Buen Tango", das sich um den charismatischen Bandoneonisten Rocco Boness gruppiert, mit Temperament und viel Gefühl zum Klingen gebracht.

Werken etwa von Astor Piazzola und Pugliese sowie eigenen Kompositionen und Arrangements des mitwirkenden Pianisten Christian Nau verleiht das Septett „Buen Tango" seine eigene und ganz persönliche klangliche Note.

 

Im zweiten Teil des Konzerts kommt die Tangomesse „Misa a Buenos Aires" des argentinischen Komponisten Martin Palmeri zur Aufführung. Die Vocalvielharmonie Osnabrück, ein erfahrener Chor von 50 Sängerinnen und Sängern, das Septett Buen Tango und die Mezzo-Sopranistin Katrin Janssen-Oolo vereinen sich unter der Leitung von Holger Dolkemeyer zu einem harmonischen Klangkörper.

 

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1996 steht die „Misa a Buenos Aires" weltweit auf dem Programm vieler Konzerthäuser. Ihr großer Erfolg wird darauf zurückgeführt, dass Martin Palmeri seine reichen Erfahrungen als Dirigent, Pianist und Arrangeur von Tangomusik in diese Komposition einfließen ließ.

Die leidenschaftlichen Klänge der Musik Argentiniens gehen in diesem Werk eine überraschend stimmige Symbiose mit den traditionellen stilistischen Elementen der Liturgie ein.

 

In der Vergangenheit hat das Publikum die gelungenen Darbietungen dieses Ensembles regelmäßig stürmisch gefeiert. Auch die Berliner Gastspiele versprechen ein außergewöhnliches Konzerterlebnis voller Leidenschaft und Dramatik, Melancholie und Lebensfreude in einem besonderem Ambiente.

 

Auszüge aus der "Misa a Buenos Aires", Informationen zu den mitwirkenden Künstlern und einiges mehr finden Sie hier.

Termine und Orte

Freitag, 18. Mai 2012, 20.00 Uhr, Bartholomäuskirche, Berlin Friedrichshain

 

Samstag, 19. Mai 2012, 20.00 Uhr, Villa Elisabeth, Berlin Mitte